Sandboxed Windows Defender

setx /M MP_FORCE_USE_SANDBOX 1 Mit dem Setzen dieser Umgebungsvariable ist ist es ab der Windows 10 V1703 möglich, den Windows Defender in einer Sandbox laufen zu lassen. Sollte ein Angreifer eine Schwachstelle im Windows Defender ausnutzen wollen oder diesen kompromittieren, so hat er sehr schlechte Karen in Bezug aufs Gesamtsystem, …

ODBC Verbindungen sichern

Auch vorhandene ODBC-Verbindungen können schmerzlich vermisst werden, wenn man eine Windows-Neuinstallation vornimmt, da diese unter Umständen viel Arbeit machen, wenn man einmal nicht nur eine Verbindung hat, sondern mehrere Datenbanken im Zugriff haben muss. Hier habe ich ein kleines Freeware-Tool gefunden, welches mir hierzu gute Dienste leistet. DTM ODBC Manager …

Windows Blickpunkt

Manchmal gibt es doch wirklich hübsche Bilder im Windows Blickpunkt zu betrachten. Leider sind diese auch nicht auf Dauer und werden immer wieder von Microsoft getauscht. Um sich gewünschte Bilder abzuspeichern, damit man diese immer wieder zur Verfügung hat, muss man wissen, wo die genau gespeichert sind. Hier gibt es …

Übertragung Windows 10 Lizenz

Windows 10 Lizenzen habe ich aus Aktionen und Upgrades von Windows 7 und Windows 8 Rechnern zum Glück genug, sodass ich auch meine virtuellen Rechner damit bedienen kann. Was aber machen, wenn auf einmal solch ein virtueller PC eine Neuinstallation benötigt? Bei physischen Rechnern ja kein Problem, solange man nicht …

Windows Defender PUA/PUP Erkennung

Damit der Windows Defender unter Windows 8/8.1/10 auch Adware bzw. PUA/PUP erkennt (Potential Unwanted Application/Programs) erkennt, gibt es leider keine Einstellungen in den Optionen des Defenders, außer in der Enterprise Edition (ab Creators Update). Man kann diese Einstellung in den anderen Windows-Versionen mittels eines Registry-Keys oder eines Befehls in der …

NetDMA und DCA im Netzwerk aktivieren

Ab Windows 7 wird NetDMA mit direktem Cachezugriff unterstützt. Damit können Netzwerkkarten direkt in den CPU-Cache schreiben, was vor allem bei schnellen Verbindungen (GigaBit und höher) Verzögerungen eliminieren kann. “Kann” deshalb, weil sowohl die CPU, der Chipsatz und die Netzwerkkarte diese Funktionen unterstützen müssen. Um diese Funktionen zu aktivieren, die …

VPN Verbindung in Windows 10

Windows 10 hat leider einen Fehler, sodass man die Eigenschaften der TCP/IP-Einstellung nicht bearbeiten kann. Das Fenster zur Bearbeitung wird einfach nicht geöffnet. Dies ist sehr unschön, da man nur dort den Standardgateway ändern kann. Somit läuft jeglicher Traffic ins WAN über die VPN-Verbindung. Abhilfe schafft man sich hier über …