Der Indexdienst von Windows ist doch prinzipiell eine feine Sache. Man findet schnell irgendwelche Dateien, die man in den Tiefen des Dateisystems abgelegt hat und einem einfach nicht mehr einfällt wo. Das Ganze hat nur einen Haken. Setzt man Windows auf, so rödelt der Indexdienst tagelang vor sich hin, ohne jemals fertig zu werden. Andauernd hört man den Lüfter der Maschine hochfahren, weil Windows sich bequemt doch mal wieder irgendwas zu indizieren.
Das Problem ist der “Backoff” des Indexdienstes. Die kleinste Useraktivität unterbricht den Indiziervorgang, das sieht man schön, wenn man auf den Reiter Systemsteuerung/Indexdienst schaut. “…durch Useraktivität unterbrochen…”. Man will jedoch seine Dateien finden.
Dafür kann man den sogenannten Backoff (die Reduktion des Dienstes) abschalten, sodass die Priorität nicht herabgesetzt wird. Keine Angst, man kann den Backoff natürlich wieder einschalten auch. Dafür gibt es hier die beiden Dateien, die den Eintrag “HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search” einfach aus- oder einschalten, die ich hier als Archiv dazu gehängt habe. Natürlich könnte man das manuell auch machen, aber wozu, wenn es mit einem Mausklick auch geht… 🙂
Unter Windows 10 funktioniert dies natürlich ebenso.