Win7 und die Offlinedateien

In Win7 ist die Bereithaltung von Offline-Dateien standardmäßig eingeschaltet. Dieses Feature ist sinnvoll, wenn bestimmte Daten von Fileservern im LAN vorgehalten werden, wobei die Server nicht dauernd erreichbar sind. Somit kann man lokal eine Datei verändern, die, sobald der Server wieder erreichbar ist, synchronisiert werden. Da dies im Heimnetzwerk (zumindest in meinem   😎   ) nicht der Fall ist, ist der dauernde Netzwerkverkehr eher störend. Dafür kann man den Dienst “Offlinedateien” abschalten.

Am Einfachsten gibt man im Startmenü unter “Programme/Dateien durchsuchen” (ganz unten im Startmenü ist dieses Eingabefeld) “Offlinedateien” ein und drückt “Enter”. Daraufhin startet das Verwaltungstools für die Offlinedatei-Verwaltung. Im Register “Allgemein” kann man nun die Vorhaltung von Offline-Dateien ab- oder einschalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.