Damit der Windows Defender unter Windows 8/8.1/10 auch Adware bzw. PUA/PUP erkennt (Potential Unwanted Application/Programs) erkennt, gibt es leider keine Einstellungen in den Optionen des Defenders, außer in der Enterprise Edition (ab Creators Update). Man kann diese Einstellung in den anderen Windows-Versionen mittels eines Registry-Keys oder eines Befehls in der Powershell manuell setzen.
- Registry – Methode:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender
PUAProtection DWORD
0 oder nicht vorhanden bzw. Löschen des Eintrags = abgeschaltet
1 = eingeschaltetHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine
MpEnablePus DWORD
0 oder nicht vorhanden bzw. Löschen des Eintrags = abgeschaltet
1 = eingeschaltet - Powershell – Methode:
Die Powershell als Administrator starten.
Mit “Set-MpPreference -PUAProtection 1” die Erkennung einschalten
Mit “Set-MpPreference -PUAProtection 0” die Erkennung abschalten
Egal mit welcher Methode – die Erkennung funktioniert erst nach einem Neustart.
Wichtig: seit dem Creators Update von Windows 10 funktioniert lt. einigen Foren nur mehr die 2. Methode!